Datenschutzerklärung
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs erhoben und wie diese verwendet werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter können Informationen wie Ihr Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer fallen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Webbrowser auf Ihrem PC gespeichert werden und pseudonymisierte Daten enthalten. Cookies werden auf dieser Website zur Webanalyse verwendet.
Widerspruchsmöglichkeit:
Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Durch das Löschen von Cookies können auch die im Falle eines Widerspruchs gesetzten Cookies gelöscht werden, so dass gegebenenfalls ein erneuter Widerspruch nötig werden kann.
Server-Protokoll
Ihr Browser übermittelt automatisch folgende Daten an uns:
Browser-Typ, Browser-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Endgerätes, Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten werden im Server-Protokoll gespeichert. Die Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Webseiten-Analyse
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website rechtundnetz.com auszuwerten und Berichte zusammenzustellen. Wir werden diese Auswertungen nutzen um die Website kontinuierlich zu verbessern.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Übermittlung sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dadurch wird ein spezielles Cookie gesetzt, welches die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Wir setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Links zu anderen Webseiten
Wir weisen explizit darauf hin, dass die Angaben zum Datenschutz nicht für verlinkte Einrichtungen gelten. Wir haben insbesondere keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten oder ob auf verlinkten Einrichtungen Cookies verwendet werden.